Was erwartet Euch...
Erlebt drei schöne Strecken (aktuell noch in der Genehmigungsphase) rund um Ellrich, die jede für sich unterschiedliche Eindrücke, Erlebnisse und persönliche Herausforderungen bieten.
Zusammen mit vielen Wanderbegeisterten aus der ganzen Bundesrepublik geht es auf die Distanzen. Von örtlichen Vereinen und Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Verpflegungsstände unterwegs und eine schöne Gemeinschaft beim Wandern halten mit Sicherheit bei Laune.
Alle Wanderbegeisterten, die das Ziel auf dem Markt in Ellrich erreichen, erhalten eine Medaille. Die Ergebnisse werden auf der RACE RESULT Seite veröffentlicht. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, eure Urkunde abzuspeichern oder auszudrucken.
Im Ziel findet das Ellricher Stadt- und Feuerwehrfest statt und lädt nach erfolgreicher Wanderung und auch schon am Vorabend zum Verweilen ein.
Anmeldung
Die Anmeldung ist ausschließlich über RACE RESULT durchzuführen. Sie ist erst mit Eingang des Startgeldes gültig. Falls das Startgeld nicht bis spätestens 2 Wochen nach Anmeldung eingegangen ist, behalten wir uns vor die Anmeldung zu löschen, um anderen die Möglichkeit zur Anmeldung zu geben.
Wichtig:
Anmeldeschluss ist nach dem Erreichen der max. Teilnehmerzahl, oder spätestens am 13.05.2026.
Damit es eine familiäre und für uns händelbare Wanderveranstaltung bleibt, wird unabhängig von der zu laufenden Strecke das Teilnehmerlimit auf insgesamt 600 Startplätze festgelegt.
Falls es keine freien Plätze mehr gibt, könnt ihr uns gern eine eMail schreiben und wir nehmen euch in die Warteliste auf, sollten dann gegebenenfalls durch Abmeldungen freie Plätze verfügbar sein, melden wir uns bei euch.
Ummeldung
Ummeldungen der Strecken sind bis 13.05.2026 bei freier Startnummer möglich.
Absagen
Rücktritte / Stornierungen von Anmeldungen sind bis 13.05.2026 möglich. Bei Absage behalten wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00€ je Startenden ein. Zur Erstattung des Startgeldes gebt bitte eure IBAN an, ansonsten kann keine Rückerstattung erfolgen.
Danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Dies gilt auch bei Nichtantritt sowie krankheitsbedingter Nichtteilnahme. Eine Gutschrift für die Teilnahme im Folgejahr gibt es nicht.
Veranstaltungsshirt
Um (fast) jeden Geschmack zu treffen ;-) und den Wünschen nach mehr Auswahl nachzukommen, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, das Veranstaltungsshirt über >>SPREADSHIRT<< anzubieten.
Dazu haben wir einen NON-PROFIT-SHOP erstellt (aktiv ab 01.11.2025), in dem ihr die Möglichkeit habt euch genau das Design/Shirt auszusuchen, was zu euch passt. Schaut einfach vorbei unter dem folgendem Link:
Die einzelnen Produkte werden zum "Herstellungspreis" von >>SPREADSHIRT<<, ohne zusätzlichen Kosten/Aufschläge durch uns, angeboten.
Solltet ihr dazu Fragen haben, schreibt uns gern.
Wir würden uns freuen, wenn wir euch in einem von unseren Veranstaltungsshirts begrüßen dürfen.
Spendenaktion
Wie auch bei den letzten Veranstaltungen, werden 2 Euro des Startgeldes als Spende genutzt, um besondere Projekte zu unterstützen.
Anreise und Parkplätze
Start/Ziel: Am Markt, 99755 Ellrich (St. Johanniskirche) - Google Maps
Anfahrt mit PKW
Norden/Westen via A7 aus Richtung Hannover (grün/orange)
A7 Abfahrt 67 Seesen/Harz über Osterode, Herzberg
A7 Abfahrt 72 GÖ-Nord über Herzberg
beide weiter über Bad Sachsa, Walkenried
Norden/Westen via A7 aus Richtung Kassel (orange/blau)
A7 Abfahrt 72 GÖ-Nord über Herzberg, weiter über Bad Sachsa, Walkenried
A7 Abfahrt 74 Dreieck Drammetal, A38 Abfahrt 9 Ellrich über Günzerode, Mauderode, Gudersleben
Süden/Osten via A38 aus Richtung Halle/Leipzig (rot)
A38 Abfahrt 9 Ellrich über Günzerode, Mauderode, Gudersleben
Anfahrt mit der Bahn
Ellrich kann auch bequem mit der Deutschen Bahn erreicht werden.
Züge (Regionalbahn) aus den Richtungen Göttingen (RB82) /Northeim(Han) (RB81) oder Nordhausen (RB80) halten
stündlich. Vom Bahnhof ist es ein kurzer Fußmarsch zum Start/Ziel Bereich.
Parken in Ellrich
Ablauf
Ausgabe der Startunterlagen:
Freitag, 12.06.2026: 18.00 – 21.00 Uhr; St. Johanniskirche; Marktplatz Ellrich mit Stadt- und Feuerwehrfest
Samstag, 13.06.2026: 06.00 – 09.30 Uhr; St. Johanniskirche; Marktplatz Ellrich
Wir bitten alle, die ihre Startunterlagen abgeholt haben, aber nicht an den Start gehen können, sich beim HWM-Team abzumelden (telefonisch oder via eMail).
Wir bitten alle, die während der Veranstaltung aus gesundheitlichen oder anderen Gründen abbrechen und nicht ins Ziel kommen können, sich beim HWM-Team oder bei der Freiwilligen Feuerwehr Ellrich abzumelden (die entsprechenden Rufnummer stehen auf der Startnummer).
Falls aufgrund einer fehlenden Abmeldung vor dem Start oder während der Veranstaltung Suchaktionen eingeleitet werden müssen, werden die Kosten den betroffenen Teilnehmenden in Rechnung gestellt.
Startunterlagen:
1] Begleitmaterial mit Grußworten, Wegbeschreibungen mit Markierung der Verpflegungs- und Stempelstellen
2] HWM 2026 Teilnehmerband (bitte sichtbar am Handgelenk / am Rucksack tragen!)
3] Startnummer
...im Ziel!
Ausgabe der Medaillen
Ausruhen und stärken auf dem Ellricher Stadt- und Feuerwehrfest
Die Urkunden kann sich jeder Teilnehmer auf der Race Result Webseite ausdrucken.
Wann geht es los?
Samstag, 13.06.2026: 06.00 – 11.30 Uhr
07:00 Uhr: "WarmUp"
7.30 Uhr: Start Wandermarathon
09:00 Uhr: "WarmUp"
09:30 Uhr: Start Halbmarathon
11:00 Uhr: "WarmUp"
11:30 Uhr: Start Familienwanderweg
Samstag, 13.06.2026: 12:00 – 01:00 Uhr
Ausgabe der Medaillen
Stadt- und Feuerwehrfest
Zeitmessung
Wir werden erstmalig eine Zeitmessung anbieten. Diese erfolgt elektronisch mit zwei, in der Startnummer integrierten Messchips. Im Start/Zielbereich wird beim Überqueren einer Laufmatte die Nettozeit (Start-/Zielzeit) erfasst.
Zeitlimit
Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude, faszinierende Ausblicke und wunderbare Begegnungen mit der Natur im Südharz und mit den Wanderbegeisterten aus der ganzen Bundesrepublik. Genießen Sie es!
Bei allem sportlichen Ehrgeiz vergessen Sie nicht: Der Weg ist das Ziel. Die Freude am Gehen darf nicht kleiner werden als die angepeilte Wanderleistung! Nehmen Sie sich also Zeit. Und auch, wenn Sie Ihre geplante Zeit nicht schaffen, machen Sie lieber eine Pause mehr. Wir warten auf Sie im Ziel bis zum Einbruch der Dunkelheit! Im Ziel findet das Stadt- und Feuerwehrfest statt und lädt nach erfolgreicher Wanderung und auch schon am Vorabend zum Verweilen ein.
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung von mir oder von mir für Dritte (Sammelanmeldung) erkläre ich mein Einverständnis zu den Organisationsrichtlinien und dem Ausschreibungstext. Ich bestätige, dass mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Ich bin über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätige ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ich versichere gleichzeitig, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, Ausrichter, dessen Mitarbeiter sowie Vereine, allen betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen und Körperschaften und Sponsoren stellen werde, soweit nicht Haftpflichtversicherungsansprüche bestehen.
Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall möglich.
Rücktritte / Stornierungen von Anmeldungen sind bis 13.05.2026 möglich. Es wird ein Beitrag von 5,00€ je Startenden vom Veranstalter einbehalten. Danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Ich werde rechtzeitig vor dem Start meine Startunterlagen im Start und Zielbereich der Veranstaltung entgegennehmen und die gegebenen Verhaltensregeln befolgen. Den Anweisungen der Ordner werde ich Folge leisten.
Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben und die Startnummer nicht an eine andere Person weiterzugeben. Ist ein Teilnehmer minderjährig, so versichert er hiermit, dass er die Einwilligung der Erziehungsberechtigten eingeholt hat und diese auf Verlangen auch vorzeigen kann. Nach §6 BGB kann dem Vertrag durch die Erziehungsberechtigten auch zugestimmt werden, wenn diese sich nicht rühren und aktiv widersprechen.
Sofern eine medizinische Behandlung des Teilnehmers während der Veranstaltung erforderlich wird, erklärt sich der Teilnehmer mit dieser im Voraus einverstanden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass medizinische Dienstleistungen durch den Teilnehmer selber zu tragen sind. Eine Haftung des Veranstalters hierfür ist ausgeschlossen.
Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf gesperrte Strecken oder Straßen. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen und sämtlichen Fahrzeugen und sonstigen Verkehrsteilnehmern den Vorrang lassen. Für Zuwiderhandlungen, Unfällen und weiteren Schäden haben die Teilnehmer selbst einzustehen.
Haftungsauschluss
1] Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt, oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht und kein Anspruch auf Erstattung der Startgebühr gegenüber dem Teilnehmer.
2] Der Veranstalter haftet nicht für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Hiervon ausgenommen sind grob fahrlässig verursachte Schäden sowie Schäden, die auf Verletzung einer Kardinalpflicht beruhen. Soweit die Haftung des Veranstalters eingeschränkt wird, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters. Dies trifft auch für die Sponsoren, die Organisatoren und die Eigentümer/Besitzer/Pächter privater Flächen/Wege bzw. deren Vertreter.
3] Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die gesundheitlichen Risiken des Teilnehmers in Verbindung seiner Teilnahme an der Veranstaltung.
4] Der Veranstalter haftet nicht für Diebstähle, bzw. abhanden gekommene und/oder unentgeltlich verwahrte Gegenstände.
5] Der Veranstalter haftet nicht für solche Schäden, die ein anderer Teilnehmer verursacht. Die Teilnehmer haften stattdessen untereinander.
Hinweis laut Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert!