"grenzgänger*in", das ist das Motto des 2. Harzblick-Wandermarathon 2022. Bei der langen Marathonstrecke überqueren die Wandernden die Bundesländergrenzen von Thüringen zu Niedersachsen, dann zu Sachsen-Anhalt und schließlich zurück nach Thüringen. Dabei werden nicht nur alte Grenzwege begangen, sondern bestimmt auch die eigenen Grenzen ausgetestet. Entlang der großen, aber auch der kleineren Strecken zum Halbmarathon und zum Familienwanderweg führen uns einige von Schulen und Kindergärten gestaltete Kunstwerke das Thema vor Augen.
Vor der Eröffnung sind alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich eingeladen zu einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Sportplatz in Ilfeld. Rund um den schönen Zielort Ilfeld führt diese kleine, feine Wanderung, die dann von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und auch für Kinder gut geeignet ist. Nicht nur in der schönen Natur, auch an einigen Stationen unterwegs, z.B. in den geöffneten Kirchen, gibt es an diesem Tag etwas Besonderes zu entdecken, was die Wanderung zu einem spannenden Ausflug macht. Gefeiert wird dann mit den Wandernden aller Routen auf dem Sportplatz in Ilfeld-Wiegersdorf, dem großen Zielbereich des Wandermarathons, wo es für alle kleinen und großen TeilnehmerInnen des Familienwanderwegs eine Teilnehmerurkunde gibt.
Bitte melden Sie sich auch zum Familienwanderweg an, damit wir Ihre Urkunden vorbereiten können. Mit Ihrer Anmeldegebühr in Höhe von 3,50 € unterstützen Sie mit 2,00 € das Baumpflanzprojekt im Ellricher Stadtwald.
Um 9.00 Uhr wird die Halbmarathonstrecke auf dem Markt in Ellrich nahe der Johanniskirche nach einem musikalischen Warming up eröffnet. Gemeinsam mit vielen anderen WanderfreundInnen geht es dann über das Naturdenkmal der Kelle und das schöne Dörflein Appenrode in den Harz hinein; bergauf und bergab führt der Weg und bietet kurz vor dem Schluss vom Poppenbergturm herab einen herrlichen Rundblick über den Südharz. Neben mehreren Stempelstationen, nachdenkenswerten Stationen zum diesjährigen Motto "grenzgänger*in" und zwei Verpflegungsstationen unterwegs erwarten die Wandernden eine Teilnehmerurkunde, eine Medaille und ein buntes Programm im Zielbereich des Sportplatzes Ilfeld. Zielschluss für den Halbmarathon ist 18.00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular (s.u.). In der Anmeldegebühr von 17,00 € sind inbegriffen: - Busshuttle von Ilfeld nach Ellrich. - Verpflegung an den Verpflegungsstationen. - Teilnehmerurkunde und -medaille.
In Ihrer Anmeldegebühr ebenfalls inbegriffen sind eine 2,00 € -Spende für das Baumpflanzprojekt im Ellricher Stadtwald.
Die Wandermarathonstrecke (Start: 7.00 Uhr auf dem Marktplatz Ellrich) hat es zwar mit einigen An- und Abstiegen von insgesamt über 900 Höhenmetern und ihrer langen Distanz in sich und ist daher nur etwas für geübte WanderfreundInnen, sie begeistert aber auch mit ihrer Streckenführung durch den Gipskarst, vorbei am Kloster Walkenried und hinauf auf dem "grünen Band", also entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ins schöne Benneckenstein, bevor es schließlich über das malerische Sophienhof und die Gänseschnabelklippen und einige weitere markante Aussichten zum Zielort Ilfeld hinab geht. Mehrere Verpflegungspunkte, Stempelstellen und Themen-Stationen unterwegs machen diese Wanderung zum großen Erlebnis. Für Harzer WandernadelfreundInnen bieten sich zudem unterwegs einige HWN-Stempel entlang des Weges zum Sammeln an. Im Zielbereich erhalten alle Marathonwandernden bei Vorlage des gefüllten Stempelpasses eine Medaille und eine Teilnehmerurkunde. Eine Zeitnahme unterwegs findet nicht statt. Zielschluss für den Marathon in Ilfeld ist 18.00 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular (s.u.). In der Anmeldegebühr von 20,00 € sind inbegriffen: - Busshuttle von Ilfeld nach Ellrich. - Verpflegung an den Verpflegungsstationen. - Teilnehmerurkunde und -medaille.
In Ihrer Anmeldegebühr ebenfalls inbegriffen sind eine 2,00 €-Spende für das Baumpflanzprojekt im Ellricher Stadtwald.
Anschrift: 99755 Ellrich, Am Markt 15, ev. Pfarrbereich Ellrich
Telefon: tel:+4915254780996
Email: info@harzblick-wm.de
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern und Sponsoren, ohne die dieses Wanderereignis so nicht möglich wäre!
Ev. Kirchenkreis Südharz
Gemeinde Harztor
Stadt Ellrich
Ev. Kirche in Mitteldeutschland
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.